Musikverein Undorf
Herbstkonzert 2025
Foto: Musikverein
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Undorfer Kultursaal, als der Musikverein zum diesjährigen Herbstkonzert geladen hatte.
Das große Orchester unter der Leitung von Josef Dietz erinnerte an den nicht nur in der Blasmusik-Szene bekannten Arrangeur, Interpreten und vor allem Komponisten Ernst Mosch, der heuer seinen 100. Geburtstag hätte feiern können.
Kapellmeister Josef Dietz hatte ein Programm zusammengestellt, das ausschließlich Stücke enthielt, die Mosch selbst komponiert hatte, darunter Klassiker wie „Der Falkenauer“, „Wir sind Kinder von der Eger“ oder „Böhmischer Wind“.
Die meisten dieser Stücke entstanden in den 1960er Jahren, hatten aber bis heute nichts von ihrem Charme verloren und boten dem Publikum einen sehr hohen Wiedererkennungswert.
Es war nur logisch, dass der Nachmittag ausklang mit „Bis bald auf Wiederseh’n“. Überzeugen Sie sich selbst im folgenden Video-Ausschnitt.
Video: Laura Trampusch
Das Publikum erklatschte sich zwei Zugaben, Kiachl und Kuchen reichten „grad so“, überall zufriedene Mienen, auch bei Dirigent und Musikern . . . schee war’s.
Foto: Laura Trampusch
Einladung Herbstkonzert
Serenade :
Das große Orchester des Musikvereins Undorf entführte seine Zuhörer am 26. Juli auf eine musikalische Reise nach Griechenland – auch wenn das Wetter andere Pläne hatte. Ursprünglich sollte das diesjährige Serenadenkonzert im Freien stattfinden, doch die Kapriolen des Sommerwetters zwangen die Veranstalter dazu, ins Trockene auszuweichen. So verlegte man das Konzert kurzerhand in den Kultursaal.
Was zunächst wie ein Rückschlag wirkte, entpuppte sich als Glücksfall: Die intime Atmosphäre des Saals sorgte für eine noch bessere Stimmung zwischen Musikern und Publikum. Passend zum griechischen Motto verwöhnte der Musikverein seine Gäste mit authentischen Leckereien – Ouzo und Gyros für die Fleischliebhaber, vegetarische Antipasti-Spezialitäten für alle anderen. So kam trotz des deutschen Wetters echtes Mittelmeer-Flair auf.
Musikalisch präsentierte das Orchester unter der bewährten Leitung von Dirigent Josef Dietz ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Zweifelsohne zog die technisch anspruchsvolle "Greek Folk Song Suite" mit ihrer authentischen Folklore das Publikum in ihren Bann. Aber auch populäre Klänge kamen nicht zu kurz: Ein Medley mit Hits von Vicky Leandros und Costa Cordalis ließ Erinnerungen an die großen Zeiten des deutschen Schlagers mit griechischem Einschlag wach werden.
Greek Folk Song Suite No 2 : "III. CHASAPOSERVIKO"
Video: Christian Kreuzer
Serenadenkonzert 2025
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 4
<< Start < Zurück 1 2 3 4 Weiter > Ende >>