Herzlich willkommen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen. Als moderner Verein wollen wir Sie gerne auch online mit Informationen versorgen.
Wir werden Ihnen über dieses Medium unsere aktuellen Termine mitteilen, wir wollen die bisherige Entwicklung unseres Vereins darstellen und die Veröffentlichungen der Presse wiedergeben.
Und wenn Sie interessiert sind, uns noch ein wenig näher kennen zu lernen, laden wir Sie ein unser Archiv anzusehen, sich Ausschnitte musikalischer Darbietungen anzuhören oder ein wenig im Fotoalbum zu blättern.

Wer ist online  

Wir haben 41 Gäste online

Wir sind auch dabei  

Musikverein Undorf

PDFDruckenE-Mail
"Oktoberfest" im Kultursaal

Unter dem Motto „Oktoberfest“ hatte der Musikverein Undorf e.V. am Sonntag, 01.10.2023 in den Kultursaal geladen. Das Undorfer Blasorchester unter der Leitung von Josef Dietz gab ein bayerisches-böhmisches Programm, das es auch auf seinem Konzert im italienischen Boffalora aufgeführt hatte, zum Besten.


Foto: Musikverein

In verschiedenen, teils selbst zusammengestellten Polkamedleys waren beliebte Stücken wie „Böhmische Liebe“, „Böhmischer Traum“, „Südböhmische Polka“ und „Stelldichein in Oberkrain“ von Slavko Avsenik zu hören. Dazwischen gab es bayerische Marschmusik-Klassiker wie der „Tölzer Schützenmarsch“, der „Bayerische Defiliermarsch“ und der „Alte Kameraden Swing“. Spätestens beim gemeinsamen Schunkeln zu „Weiß-blau klingts am schönsten“ kam im Publikum Oktoberfeststimmung auf. Beim „Opern-Ländler“ wurde eine musikalische Brücke zwischen Bayern und Italien geschlagen. Bei diesem abwechslungsreichen Arrangement wurden in Opernmelodien aus „Nabucco“ und „La Traviata“ ländlerische Verzierungen eingearbeitet.


Foto: Musikverein



Als Zugabe gab es für das begeisterte Publikum noch ein Reise-Mitbringsel aus Italien: beim Marsch „Tra suoni e mani“ durften alle Gäste den Schlagzeuger Bartholomäus Trettenbach mit Klatschen unterstützen.

Neben den musikalischen Schmankerln ließen sich die Gäste mit hausgemachtem Gebäck, wie Kiachl, Apfel- und Zwetschgenkuchen verwöhnen und ließen den kurzweiligen Nachmittag bei schönen Gesprächen ausklingen.

Heike Hollnberger 12.10.2023
 
PDFDruckenE-Mail
Einladung zum Herbstkonzert

OF 19.09.2023
 
PDFDruckenE-Mail
Ausflug nach Mailand und Boffalora


Quelle: Markt Nittendorf
großes Foto : HIER klicken< um den Zeitungsartikel lesbarer zu machen

 

gemeinsames Konzert in Boffalora sopra Ticino

Foto: Maria Dietz


Foto: Kreuzer

TRA    SUONI    E    MANI

Foto: Musikverein




Quelle: Mittelbayerische Zeitung
großes Foto : HIER klicken< um den Zeitungsartikel lesbarer zu machen

OF 18.09.2023
   
PDFDruckenE-Mail
Ankündigung gemeinsames Konzert

OF 07.09.2023
 
PDFDruckenE-Mail
2023 Sommer-Serenade

Unter dem Motto „Viva España – Flamenco & Blasmusik“ hatte der Musikverein am 2023-07-29 zu einer Sommerserenade auf den Platz vor dem Kultursaal eingeladen.

Leider war die Wettersituation nicht ausreichend stabil, so dass man das Konzert in den Kultursaal verlegte. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch.
Nicht nur, dass der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt war, es waren auch noch einige Besucher mit Stehplätzen zufrieden, als 1. Vorsitzender Christian Kreuzer die Gäste des diesjährigen Serenadenkonzerts begrüßte.


Foto: Böhm-Rößler



Das große Orchester des Musikvereins unter der Leitung von Josef Dietz eröffnete das Konzert mit dem bekannten Marsch aus der Oper CARMEN von Georges Bizet, auf den dann das ebenso klangvolle „Alcazar - Spanish Overture“ folgte.

Mit „Estudiantina“, einem Walzer über spanische National-Melodien, wurden dann etwas bekanntere Melodien präsentiert.

Anschließend entführte Verena das Publikum ins südliche Spanien mit einem Flamenco, interpretiert zur Melodie „Por Amor“.


Foto: Böhm-Rößler



Das darauf folgende Stück „Granada“ stellte mit bekannten Melodiefolgen, mit wechselnden Tempi und Rhythmen hohe Anforderungen an das Orchester und wurde von Kapellmeister Josef Dietz bravourös umgesetzt.

Die sehr präzise und sicher intonierten strahlenden Solopassagen von Helmut Latussek an der Trompete, sowie die von Cornelius Mühlich präzise gespielten, ebenfalls sehr schnellen Tuba-Läufe im Paso doble beeindruckten nicht nur die anwesenden Insider.


Foto: Böhm-Rößler




Mit „España cañi“, einem spanischen Zigeunertanz, „la virgen de la Macarena“ und dem Medley „vayamos a bailar“ wurden Melodien präsentiert, die man irgendwo schon mal gehört hatte, aber wahrscheinlich nicht sofort wieder einordnen konnte.

Das sollte sich mit dem sich anschließenden Stück „Macarena“ ändern. Überzeugen Sie sich gerne selbst:


Foto: Böhm-Rößler




Mit „Eviva España“, einem Schlager bekannt aus der „deutschen Enklave“ Mallorca, sollte das Konzert beendet werden und ins Weinfest überleiten, aber …

… die erklatschte Zugabe „IV. Farandole“, der effektvolle, stürmische Schlusssatz aus L’Arlésienne Suite Nr. 2 von Georges Bizet, schloss dann den Kreis und beendete das Konzert, aber nicht den Abend.

Das sich anschließende Weinfest sorgte mit Paella, Tapas und spanischen Weinen noch für einen stimmungsvollen Ausklang.

Übrigens, das Wetter hat dann doch noch gehalten. Allen hat’s gefallen.

OF 08.08.2023
   

Seite 2 von 7

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>
© 2023 - Musikverein Undorf   |  Impressum und Datenschutzerklärung
   
| Dienstag, 05. Dezember 2023 || Designed by LernVid.com; enhanced and embellished by osfr |