Musikverein Undorf
Gartenfest 2022
Foto: Musikverein
Nach 2 Jahren Corona-Beschränkungen konnte am Samstag der Musikverein endlich wieder zu einem Gartenfest einladen.
Die gesamte Grünfläche vor dem Kultursaal war mit Biergartengarnituren versehen und wartete auf Besucher, die sich auch sehr zahlreich einfanden.
Das Wetter war schön, aber nicht allzu warm, was aber niemanden davon abhielt, sich an Grill oder Kuchenstand zu verköstigen und sich an den lange entbehrten musikalischen Darbietungen zu erfreuen.
Bereits nach einer guten Stunde mussten Würschtln und Semmeln nachgekauft werden.
Bis in die späten Abendstunden unterhielt die Blaskapelle die Zuhörer mit schwungvollen Märschen und bekannten und beliebten Melodien.
Beim Frühschoppen nach dem Gottesdienst am Sonntag konnten wir ebenfalls zahlreiche Besucher begrüßen.
Das Wetter war uns noch einmal wohlgesinnt und so durften wir unsere Gäste bis in den frühen Nachmittag unterhalten.
Fazit: Rundum gelungen ... !!
Einladung zum diesjährigen Gartenfest
Frühjahrskonzert in der MZ
Frühjahrskonzert 2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause freute sich der 1. Vorsitzende Christian Kreuzer zahlreiche Gäste zum Frühjahrskonzert begrüßen zu dürfen.
Mit den beiden Konzertmärschen „Military Escort“ und „His Honor“ eröffnete das Orchester unter der Leitung ihres Dirigenten Josef Dietz das Konzert.
Foto: Paul Neuhoff
Als Moderatorin führte Ulrike Böhm-Rößler mit Witz und Charme durch ein gelungenes Programm aus bunt gemischten, flotten bis stark rhythmischen Stücken, die sehr gute Resonanz fanden.
Nach „Flashing Winds“, einer temporeichen und effektvollen Komposition folgte mit dem „China Marsch“ und dem technisch anspruchsvollen Höchststufen-Stück „Variations on a Korean Folk Song“ ein musikalischer Ausflug nach Fernost. Mit der bekannten Polka „Böhmische Liebe“ und dem Konzertmarsch „Kaiserin Sissi“ kam auch das traditionelle Blaskapellen-Repertoire nicht zu kurz.
Foto: Paul Neuhoff
Bevor es in die Pause ging, wurden noch zahlreiche Musiker geehrt: Der Vertreter des Nordbayerischen Musikbundes, 1. Bürgermeister Helmut Sammüller und die Vereinsspitze gratulierten zur langjährigen aktiven Musikertätigkeit:
15 Jahre: | Andrea Dietz, Oskar Friedl, Christina Hechfellner, Thomas Hechfellner, Matthias Kett, Lukas Kaiser, Michael Lehner, Robert Schmidt-Pauly, Matthias Wegele |
25 Jahre: | Sandra Adler, Kerstin Bawidamann, Martina Spangler, Edwin Hechfellner, Ulrike Böhm-Rößler |
30 Jahre: | Manuela Rödl |
45 Jahre: | Helmut Latussek |
50 Jahre: | Josef Dietz |
Außerdem wurden für aktive Tätigkeit in der Vorstandschaft geehrt:
20 Jahre: | Heike Hollnberger, Margit Obermeier, Sabine Zupfer |
25 Jahre: | Christian Kreuzer |
Foto: Paul Neuhoff
Weiters wurde vier Nachwuchsmusikern zur bestandenen D1-Leistungsprüfung gratuliert:
Hannah Zierer, Chiara Forchhammer, (Rebekka Kohl) und Maximilian Engl.
Nach der Pause startete das Orchester mit bekannten klassischen Melodien des Brass-Band-Arrangements „Beethoven Classical-Highlights“. Weiter ging es mit fantasievoller Filmmusik von John Williams zum Film Jurassic Park. Das mitreißende Popmedley „80er KULT(tour)“ animierte sowohl Musiker als auch Publikum zu bekannten Titeln wie „Ohne Dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“, „1001 Nacht“, „Sternenhimmel“ u.a., zum Mitwippen.
Mit „Wer hat an der Uhr gedreht“ leitete das Orchester das Ende des gelungenen Konzerts ein.
Foto: Paul Neuhoff
Als Zugabe durften die Zuhörer noch ein Trompetensolo in dem feierlichen Stück „Give Us Peace“ genießen, bevor sich Musiker und Publikum gemeinsam zur angestimmten Europahymne erhoben.
nach dem diesjährigen Frühjahrskonzert
Foto: Paul Neuhoff
großes Foto : HIER klicken um ein wirklich großes Foto zu erreichen (1,3 MB) - beispielsweise zum ewigen Andenken
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 3
<< Start < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>