Herzlich willkommen
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen. Als moderner Verein wollen wir Sie gerne auch online mit Informationen versorgen.
Wir werden Ihnen über dieses Medium unsere aktuellen Termine mitteilen, wir wollen die bisherige Entwicklung unseres Vereins darstellen und die Veröffentlichungen der Presse wiedergeben.
Und wenn Sie interessiert sind, uns noch ein wenig näher kennen zu lernen, laden wir Sie ein unser Archiv anzusehen, sich Ausschnitte musikalischer Darbietungen anzuhören oder ein wenig im Fotoalbum zu blättern.

Wer ist online  

Wir haben 58 Gäste online

Wir sind auch dabei  

Musikverein Undorf

PDFDruckenE-Mail
Frühjahrskonzert in der MZ


Quelle: Mittelbayerische Zeitung

großes Foto : HIER klicken< um den Zeitungsartikel lesbarer zu machen

OF 06.04.2023
 
PDFDruckenE-Mail
Frühjahrskonzert 2023

Gut gefüllt war die Sporthalle der Nittendorfer Grundschule als 1. Vorsitzender Christian Kreuzer die Gäste des diesjährigen Frühjahrskonzerts begrüßte.

Das große Orchester des Musikvereins unter der Leitung von Josef Dietz eröffnete mit dem wuchtigen Konzertmarsch "Arsenal", auf den dann das ebenso klangvolle "Alcazar – Spanish Overture" folgte.
Hören Sie gerne einen Auszug daraus:


Foto: Robert

Mit "Estudiantina", einem Walzer über spanische National-Melodien, wurden dann etwas bekanntere Melodien präsentiert.
Das folgende "IV. Farandole", der effektvolle, stürmische Schlußsatz aus L’Arlesienne Suite Nr. 2 von Georges Bizet, war dann auch eine echte Herausforderung für Querflöte und Klarinette.
Es folgte die eher filigrane, aber nicht minder herausfordernde "Morgenstimmung“ aus der 1. Peer Gynt Suite.
Bevor mit "Caledonia“, einer Zusammenstellung schottischer Melodien, die erste Konzert-Hälfte beendet wurde, wurden Musiker geehrt:


Foto: Robert



Der Vertreter des Nordbayerischen Musikbundes, Gerhard Engel, 1. Bürgermeister Helmut Sammüller und die Vereinsspitze gratulierten zur langjährigen aktiven Musikertätigkeit:

Für 40 Jahre: Monika Rosenmeier, Sabine Zupfer
Für 35 Jahre: Heike Hollnberger, Stefan Hupfloher , Marion Traidl, Kerstin Wagner
Für 20 Jahre: Oskar Friedl
Für 15 Jahre: Katja Arnold, Matthias Dietz, Lena Gleißner, Jessica Handler, Simon Kett, Carmen Spörl
Für 35 Jahre Dirigententätigkeit: wurde Josef Dietz geehrt.

Die zweite Hälfte begann mit Melodien aus "Beauty And The Beast“, mit ruhiger und getragener Ausdrucksweise und stimmte so ein auf das folgende
"Pirates of the Caribbean“, das als „typische“ Filmmusik hohe Anforderungen an Rhythmus und Dynamik stellte, aber nicht nur für Fans des Films eine sehr gelungene Interpretation darstellte.
Das darauf folgende Gesangstück "The Rose“, gefühlvoll und doch kraftvoll interpretiert von Katja Arnold, Heike Hollnberger und Kerstin Bawidamann , bildete einen willkommenen Kontrast zu den „Pirates“.
Überzeugen Sie sich selbst.

Anschließend glänzte Lukas Kaiser am Altsaxofon mit präzise intonierten und strahlenden Läufen in "Baker Street“ und wurde zu Recht mit einem Sonderapplaus belohnt.
Lukas, das war sensationell!


Foto: Bettina Arnold



Den Abschluss des Konzerts bildete "Frank Sinatra classics“ ein Medley bekannter Songs, wie "New York, New York“, "Somethin‘ stupid“, "Fly me to the moon“ oder "My Way“, das sowohl rhythmisch als auch dynamisch volle Aufmerksamkeit erforderte und vom Dirigenten Josef Dietz bravourös umgesetzt wurde.

Das Publikum war ebenfalls dieser Meinung und erklatschte sich zwei Zugaben bevor es das Orchester entließ.

OF 05.04.2023
 
PDFDruckenE-Mail
nach dem diesjährigen Frühjahrskonzert


Foto: Paul Neuhoff

großes Foto : HIER klicken um ein wirklich großes Foto zu erreichen (1 MB) - beispielsweise zum ewigen Andenken

OF 02.04.2023
   
PDFDruckenE-Mail
Frühjahrskonzert 2023

OF 02.04.2023
 
PDFDruckenE-Mail
Satzprobe Blech für Trompete, Flügelhorn, Posaune


Foto: Margit Obermeier

Satzproben sind wichtig und wertvoll. Das hat sich am Montag wieder gezeigt, als Christian Höcherl, Solo-Trompeter bei der Dresdner Philharmonie (sitzend in der Bildmitte, oder "fünfter von links"), uns freundlich aber bestimmt mit den Feinheiten eines unserer geplanten Orchesterstücke vertraut machte.
Nach einer intensiven Auffrischung von Atemtechnik und Tonerzeugung, von der auch die Posaunen profitierten, ging es los, gewürzt mit Aussagen wie "rechtzeitig atmen", "aufeinander hören" und "cool bleiben".
Das Ergebnis dieser intensiven Probe werden wir Ihnen im Konzert möglichst "cool" vorstellen.
Oskar Friedl

OF 21.03.2023
   

Seite 5 von 7

<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 Weiter > Ende >>
© 2023 - Musikverein Undorf   |  Impressum und Datenschutzerklärung
   
| Dienstag, 05. Dezember 2023 || Designed by LernVid.com; enhanced and embellished by osfr |